Die Maschinen der Nespresso®* Umat-Linie werden gemeinhin in großen Worten beschrieben. Tatsächlich lassen sich mit den edlen und eleganten Geräten schnell und auf clevere Art verschiedenste Kaffeespezialitäten zubereiten. Hier einige Informationen im Überblick.
Geräte der Nespresso®* Umat-Linie sind Kapselmaschinen. Zubereitet werden können Lungo, Espresso sowie Ristretto. Angeboten werden die Maschinen von den beiden lizenzierten Nespresso®*-Geräte-Herstellern Krups und De'Longhi. Beide Häuser führen jeweils ein Modell - Krups bietet die Nespresso®* Umat XN 2505, die in einem matten Rot erworben kann. De'Longhi offeriert die Umat EN 110GY, die es ausschließlich in einem matten Grau zu kaufen gibt. Bei sonstigen Nespresso®*-Maschinen-Linien bieten die beiden Hersteller deutlich mehr Modelle sowie Farben an.
Bei der Umat handelt es sich um eine spezielle Weiterentwicklung der U-Reihe, für die sowohl Krups wie auch De'Longhi mehrere Maschinen bieten. Die Umat-Linie ist noch eleganter und noch edler, heißt es dazu in der Erklärung von Nespresso®*. Die Umat-Reihe ist kein Einzelfall. Mit Umilk gibt es weitere Linie, die auf der U-Reihe basiert. Hier ist zusätzlich ein Milchaufschäumer enthalten.
Im Vergleich der U- und der Umat-Linie sind folgende Punkte auffällig:
Die Nespresso®* Umat-Maschinen sind wertiger verarbeitet.
Die Umat-Geräte sind die einzigen, die in matten Farben bezogen werden können. Daher stammt übrigens auch der Name: Aus der U-Linie in Matt haben die Verantwortlichen Umat gemacht.
Technisch sind sie ansonsten identisch mit der klassischen U-Linie.
Benutzbar sind die Maschinen mit Original-Nespresso®*-Kapseln sowie auch mit entsprechenden Angeboten anderer Hersteller, wie z.B. bei Gourmesso
Da die Umat-Maschinen abgesehen von der Verarbeitung baugleich mit den Geräten der U-Linie sind, gelten die folgenden Besonderheiten auch für entsprechenden Modelle. Hervorzuheben ist vor allem die kurze Aufwärmzeit. Die Geräte sind innerhalb von 25 Sekunden betriebsbereit. Zubereiten können sie Kaffee in drei Tassengrößen (40 ml für Espresso, 25 ml für Ristretto und 110 ml für Lungo). Unter dem Ausfluss ist nur genügend Platz für eine Tasse - entsprechend können nicht mehrere Kaffees zur selben Zeit zubereitet werden.
Ein echter Eyecatcher ist der 0,8l Wasser fassende Tank. Dieser ist modular. Dies bedeutet, er kann frei um die Maschinen platziert werden. Die Umat-Geräte finden auf diese Weise auch in beengten Verhältnissen Unterkunft. Mit einer Länge von knapp 37 cm, einer Breite von 11,5 cm und einer Höhe von rund 25 cm sind die Maschinen sehr kompakt. Den Entwicklern sind dabei einige beachtenswerte Leistungen geglückt: Trotz des geringen Raums ist beispielsweise ein Behälter für leere Kapseln integriert, von denen 11 bis 13 hier Platz finden. Die Pumpe ist ausreichend stark, um das Wasser mit einem Druck von 19 bar durch die Maschine zu finden - dieser Wert wird für Espresso bekanntlich empfohlen.
Ansonsten haben die Kaffeeliebhaber noch einige individuelle Einstellungsmöglichkeiten:
Die drei Programme lassen sich auf den individuellen Kaffeegeschmack abstimmen. Einstellbar ist beispielsweise die Stärke.
Die Nespresso®* Umat-Geräte verfügen über einen Timer. Die Maschine schaltet sich je nach Einstellung nach 9 oder nach 30 Minuten aus.
Bestimmte "intelligente Funktionen" stehen als Assistenz zur Verfügung. Leere Kapseln werden beispielsweise automatisch ausgeworfen. Nach der Aktivierung des Sliders startet die Maschine automatisch mit ihrer Arbeit. Außerdem ist eine Tropf-Stopp-Funktion mit an Bord.
Die Tassenauflage kann für größere Tassen oder Becher entfernt werden. Als Zubehör gibt es zudem verstellbare Tassenauflagen.
Die Umat-Maschinen sind verhältnismäßig umweltfreundlich. Mindestens ein Drittel ihres Kunststoffs ist recycelt. Um eine einfachere Reinigung zu gewährleisten, wurde die Oberfläche zudem beschichtet. Reinigungen können so mit einem feuchten Tuch stattfinden. Spülmittel ist nur für die inneren Komponenten notwendig. Krups und De'Longhi warnen beide, dass keines der Bestandteile der Maschinen in die Spülmaschine gegeben werden darf. Sie müssen alle von Hand gereinigt werden.
Die Maschinen verfügen über ein spezielles Entkalkungsprogramm. Beide Hersteller empfehlen, die von ihnen angebotenen Mittel zu verwenden, die speziell dafür gedacht sind. Zwingend notwendig ist dies aber nicht. Die Entkalkung funktioniert auch mit Mitteln von Drittherstellern. Hier kann ebenfalls der Entkalker von Gourmesso verwendet werden.
Dies bestätigt beispielsweise Krups selbst auf der offiziellen Seite der eigenen Umat-Maschine.
Die Entkalkung verläuft in den folgenden Schritten:
Alle abnehmbaren Teile werden gelöst und abgespült.
Der Wassertank wird mit dem Entkalker und 0,5 l Wasser gefüllt. Unter den Auslauf wird ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 0,6 l positioniert.
Das Gerät wird über den Soft-Touch-Bereich (auf der Maschine ganz oben) aktiviert.
Nach dem Aufheizen wird das Entkalkungsprogramm dadurch gestartet, dass alle Tasten des Soft-Touch-Bereichs für drei Sekunden aktiviert werden. Es erfolgt ein Piepton und die Kontrollleuchten blinken schnell.
Der Schieber wird geschlossen, um das Programm zu starten. Wasser und Entkalker fließen durch die Maschine und werden in das Auffangsgefäß ausgegeben.
Die Lösung wird erneut in den Tank gegeben. Durch ein zweites Betätigen der Tasten wird der Spülvorgang wiederholt.
Anschließend werden alle lösbaren Elemente wieder abgenommen und gründlich unter Leitungswasser abgespült.
Der Wassertank wird mit Leitungswasser gefüllt und wieder mit dem Gerät verbunden. Das Gerät spült automatisch.
Anschließend wird der Entkalkungsmodus dadurch beendet, dass alle drei Tasten für mindestens drei Sekunden betätigt werden.
Die Umat-Maschinen kosten etwa 130 Euro. Sie sind damit etwas teurer als die Geräte der U-Linie, die zwischen 100 und 110 Euro liegen. Preislich bewegen sie sich allerdings unter den UMilk-Geräten, die bei 170 Euro beginnen.
Die Maschinen sind mit den Standard-Nespresso®*-Kapseln kompatibel. Diese beginnen bei etwa 35 Cent pro Kapsel. Angebote von Drittherstellern sind günstiger. Wer ein Gerät reparieren muss, findet Ersatzteile aller Art auf den einschlägigen Plattformen. Beispielsweise ein Wartungsset mit neuen Dichtungen kostet 7 Euro.
Die Nespresso®* Umat-Maschinen werden ihren schönen Beschreibungen vollkommen gerecht. Für die Maschinen spricht ihre Kompaktheit, die Qualität des Kaffees und ihr Arbeitstempo. Wer genau dies sucht, bekommt ein gutes Gerät.
Kompatibel mit Nespresso®*
Alle unsere Kaffeekapseln sind 100% kompatibel zu den gängigen Nespresso®* Maschinen.
Bio & Fairtrade
Alle Gourmesso-Sorten sind Fairtrade zertifiziert. Wir führen außerdem eine Auswahl an Bio-Kaffees.
Bis zu 35% günstiger als das Original
Bei dem Kauf unserer Kaffeekapseln sparen Sie bis zu 35% im Vergleich zu Nespresso®*-Kapseln.
Über 25 Kaffeesorten
Espresso, Lungo oder doch Flavor? Bei uns finden Sie Ihren Lieblingskaffee.
Versandkostenfrei ab 35€
Ab dem Bestellwert von 35€ liefern wir versandkostenfrei.
Schnelle Lieferung
Ihre Ware erhalten Sie innerhalb von 1-2 Arbeitstagen.