Lange galten Fairtrade- und Bio-Produkte als besonders kostenintensiv. Mittlerweile gibt es eine breite Vielfalt nachhaltiger Produkte in verschiedenen Preisklassen. Wir erklären Ihnen, welche Vor- und Nachteile Fairtrade- und Bio-Kaffee mit sich bringt und wie Sie mit diesem sogar sparen können.
Kaffee ist eines der meist konsumierten Getränke der Welt. Deutschland ist der zweitgrößte Kaffeeimporteur der Welt. Der enorme Bedarf fordert einen stetigen Nachschub des Handelsgutes. Daraus resultiert eine Massenproduktion, die man als Raubbau an Mensch und Natur bezeichnen könnte. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich in den letzten Jahren die Fairtrade-Bewegung, welche die Ausbeutung der Kaffeebauern und der Umwelt unterbinden möchte. Über 50 % aller Fairtrade-Produkte stammen aus ökologischem Anbau. Bevor wir auf die genauen Vor- und Nachtteile eingehen, möchten wir Ihnen vorerst erläutern was sich hinter den Bezeichnungen „Bio“ und „Fairtrade“ verbirgt.
„Bio“ ist ein europaweit geschützter Begriff. Nur Produkte deren Zutaten zu mindestens 95 % aus ökologischem Anbau stammen, dürfen als Bio bezeichnet werden. Im Öko-Anbau werden keine synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet und den Produkten keine Chemikalien zugesetzt. So werden Boden, Grundwasser und das Klima geschont.
Fairtrade ist eine Initiative für die Förderung fairen Handels. Den Kleinbauern wird durch festgelegte Mindestpreise ein stabiles Einkommen garantiert. Die Fairtrade zertifizierten Farmen müssen internationale Umwelt- und Sozialsstandards einhalten.
Fairtrade unterstützt langfristige Beziehungen zwischen Händlern und Erzeugern. So entsteht ein qualitativ hochwertiges Produkt, welches durch den Wegfall von Zwischenhändlern im Preis für den Endverbraucher stark reduziert werden kann. Somit können wir die Annahme Bio- und Fairtrade-Produkte seien grundsätzlich teurer als Kaffee ohne Zertifizierung widerlegen.
Fairtrade-Kaffee hat Vorteile für Sie als Endverbraucher und für die Erzeuger.
Mit dem Kauf von Fairtrade-Kaffee verhindern Sie durch die strengen Richtlinien der Organisation jegliche Form von Kinderarbeit. Sie können mit Ihrer Wahl bewusst dazu beitragen, dass sich der Lebensstandard in den Produktionsländern maßgeblich verbessert. Fairtrade unterstützt zahlreiche Projekte wie den Bau von Schulen und Wohnraum oder die Verbesserung der medizinischen Versorgung. Der Wegfall zahlreicher Zwischenhändler ermöglicht ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für beide Seiten.
Zurzeit liegen Fairtrade-Produkte noch weit unter dem Marktanteil konventionell gehandelter Produkte. Innerhalb der letzten Jahre ist die Beliebtheit von Fairtrade-Produkten allerdings kontinuierlich gestiegen. Mehr und mehr Länder entscheiden sich, angesichts der positiven Resultate für Kleinbauern, Umwelt und Verbraucher, Produkte zu fairen Bedingungen zu handeln.
Die Besonderheit von Bio-Kaffee liegt in seiner Herstellung. Anderes als bei herkömmlich hergestelltem Kaffee wird beim Anbau von Bio-Kaffee gänzlich auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und anderen Zusatzstoffen verzichtet. Die Landwirtschaft soll dem natürlichen Kreislauf wieder näher gebracht werden.
Beim Kaffeeanbau werden zusätzlich Schattenbäume gepflanzt. Diese Mischkultur verbessert nicht nur die Qualität der Kaffeebohnen sondern hat zudem den Vorteil, dass der Boden fruchtbarer bleibt. Durch die Vögel, welche in den Schattenbäumen leben, werden auch Schädlinge auf natürliche Weise beseitigt.
Bio-Kaffee stellt Qualität über Quantität. Die meisten herkömmlichen Plantagen versuchen in möglichst kurzer Zeit möglichst große Gewinne zu erzielen – zu Lasten des Bodens, der Qualität des Kaffees und schlussendlich zu Lasten des Verbrauchers.
Der Kauf von Bio- und Fairtrade-Kaffee bringt viele Vorteile mit sich. Neben den positiven Einflüssen auf Umwelt, Hersteller und Verbraucher, können Ihnen diese Produkte auch beim Sparen helfen. In unserem Gourmesso-Online-Shop finden Sie die größte Auswahl an Fairtrade zertifizierten Kaffeekapseln.
Inzwischen führen wir auch einige Bio zertifizierte Sorten. Probieren Sie unseren Honduras Pura Forte – einen Bio-Espresso aus 100 % Arabica-Bohnen aus dem honduranischen Hochland. Die unterschiedlichen Röstungen der Bohnen verleihen diesem Kaffee eine dezente Kakaonote und einen vollen Körper.
Für Genuss ohne Koffein können wir Ihnen unseren Decaf Perú Dolce ans Herz legen. Dieser besteht zu 100 % aus peruanischen Arabica-Bohnen. Durch die leichte Röstung bleibt das natürliche schokoladige Aroma der Bio-Bohnen aus Peru erhalten.
Überzeugen Sie sich selbst: Fairness und Qualität müssen nicht teuer sein!