Fairtrade Kaffee aus Mexiko

Mit Mexiko verbinden viele Menschen Kakteen, Sombreros, Speedy Gonzalez oder die Serie Breaking Bad. Tatsächlich hat der südliche Nachbar der USA einiges mehr zu bieten als karge Landschaften und Siesta. Das mexikanische Klima bietet, dank der exklusiven Lage zwischen Tropen und Subtropen, ein breites Spektrum an Wetterbedingungen. Von alpinen Witterungen bis hin zum Wüstenklima ist in Mexiko alles möglich. Als einer der zwölf “Biodiversitäts-Hotspots” ist Mexiko, neben einem variantenreichen Klima, auch mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt gesegnet. Der mittelamerikanische Staat beheimatet mehr als 200.000 Tier- und Pflanzarten.

 

Fairtrade Kaffee aus Mexiko

 

Kaffeeanbau

Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsgüter Mexikos. Mit über 700.000 Hektar besitzt Mexiko die viertgrößte Anbaufläche für Kaffee weltweit. Das abwechslungsreiche Klima bietet hervorragende Bedingungen für Kaffeepflanzen. Im Hochland befinden sich zahlreiche kleine Plantagen. Eingeführt wurde Kaffee in Mexiko Anfang des 19. Jahrhunderts in der Region Cordoba. Heute ist Mexiko der drittgrößte Kaffeeproduzent auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Besonders ist Mexikos Vorreiterrolle im biologischen Anbau von Kaffee. Früh wurden Bienen als natürliche Schädlingsbekämpfer eingesetzt und so die Belastung durch chemische Pestizide erheblich gesenkt.

Während der Saison werden die Kaffeebohnen von Hand gepflückt und anschließend gewaschen. Nachdem das Fruchtfleisch der Kaffeekirsche entfernt wurde, werden die Bohnen erneut gewaschen, fermentiert und getrocknet. Zu diesem Zeitpunkt nennt man den Kaffee “café pergamino” oder auch “Pergamentkaffee”, da sich eine dünne papierähnliche Schicht um die Bohnen bildet. Diese wird vor dem Export entfernt.

Die Federación Indígena Ecológica de Chiapas (FIECH) ist ein Zusammenschluss dreier kleiner Genossenschaften aus der Provinz Chiapas im Südosten Mexikos und unser Fairtrade-Partner vor Ort. Die Organisation wurde 1993 gegründet und hat heute mehr als 3800 Mitglieder. Durch den Verkauf der Fairtrade zertifizierten Produkte können die Mitglieder der FIECH individuell unterstützt und gefördert werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei sowohl auf dem Ausbau vorhandener Kenntnisse als auch auf der Verbesserung sozialer, wirtschaftlicher und umweltpolitischer Probleme.

Fairtrade-Projekte

Investitionen in Workshops und Weiterbildungen führten nachweislich zu einer steigenden und zugleich effizienteren Produktion. Mehr über die spezifischen Projekte erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Produktions- und Qualitätsoptimierung

Eine durch die FIECH gegründete Gärtnerei, mit mehr als 2 Millionen Pflanzen, versorgt die ortsansässigen Bauern permanent mit neuen Kaffeepflanzen. Dank der Fairtrade-Prämien konnten so bereits mehr als 3000 Hektar Land mit neuen Kaffeepflanzen ausgestattet werden. Das Ersetzen alter Bäume durch junge Pflanzen ermöglicht einen höheren Ertrag und somit eine bessere Produktivität der einzelnen Farmen.

Nachhaltiger Anbau

Die Bauern erhalten durch die FIECH technische Unterstützung sowie eine Sammlung von Werkzeugen zur Verfügung gestellt, um biologische Landwirtschaft zu ermöglichen und so nachhaltigen Anbau zu garantieren.

Bildung

Für Kinder, die in abgelegenen Regionen wohnen, kann der Schulweg mitunter äußerst beschwerlich und gefährlich sein. FIECH unterstützt die Bildung von Kindern und Jugendlichen durch den Bau von Internaten, die es den Schülern ermöglichen unter der Woche in der Schule zu übernachten. Durch den Ausbau und die Förderung entsprechender Bildungseinrichtungen vor Ort, kann zudem die Abwanderung in größere Städte gesenkt werden.

Infrastruktur

Um eine bessere Qualitätskontrolle zu ermöglichen, hat die FIECH ein neues Lagerhaus errichtet und entsprechende Geräte angeschafft.

Wirtschaft

Die Fairtrade-Prämien ermöglichen die Gewährleistung von Mikrokrediten, mithilfe dessen die Bauern in ihre Farmen und Pflanzen investieren können.


Gourmesso Fairtrade

Gourmesso unterstüzt die Projekte der Fairtrade Organisation in Mexiko als Partner der Federación Indígena Ecológica de Chiapas. Die mögliche Rückverfolgung des verwendeten Kaffees ist einer der wichtigsten Grundzüge der Fairtrade-Bewegung. Fairtrade-Kaffee der FIECH ist Bestandteil des Messico Blend Forte, des Lungo Arabica Forte sowie aller Flavor-Sorten. Holen Sie sich ein Stück der Faszination Mexikos in die heimischen vier Wände und genießen Sie Fairtrade-Kaffee mit Gourmesso.

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10% GUTSCHEIN SICHERN!