Heute fügen wir unserer fabelhaften Sammlung an Kaffee-Rezepten noch ein weiteres hinzu, welches auch die Schokosüchtigen unter euch glücklich machen wird: Zimt-Espresso-Kuchen deluxe.
Zimt ist ein Gewürz, das sich hervorragend mit Kaffee versteht. Die leckerste und hochwertigste Zimtsorte heißt „Kaneel“ und kommt aus Indien und Sri Lanka. Aus China stammt der billigere Zimt „Kassia“. Er schmeckt etwas würziger und schärfer.
Kaffee und Zimt gehen im folgenden Rezept eine magische Verbindung miteinander ein. Ein fantastischer Schokoladenkuchen für verträumte Nachmittage ist das Ergebnis.
Fun-Fact: Zimt besitzt Durchhaltevermögen. Kühl und trocken gelagert sind die aromatischen Stangen mehrere Jahre haltbar.
Gesamtzeit: 55 min
Zubereitungszeit: 20 min; Kochzeit: 35 min
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Portion: 1 Kuchen
❶ Backofen auf 170 Grad, bei Umluft auf 150 Grad vorheizen. Der Zimt-Espresso-Kuchen wird im Wasserbad in einer Auflaufform oder Kuchenform gegart, daher eine große Auflaufform für das Wasser und eine kleine Kuchenform bereithalten.
➋ Die Schokolade grob hacken und dann im Wasserbad unter Rühren vorsichtig schmelzen, sie sollte dabei nicht zu heiß werden. Anschließend das Kakaopulver und den Zimt vermischen und dieses Gemisch vorsichtig in den Espresso rühren, bis es sich darin auflöst. Dann die Kaffee-Schokoladenmasse aus dem Wasserbad nehmen und gut umrühren. Abkühlen lassen.
➌ Die Eier und den Zucker cremig rühren. Die Crème Double steif schlagen und unter das Ei-Zucker-Gemisch heben, dann vorsichtig und ohne zu starkes Rühren die Schokoladenmasse unterziehen. Die Mischung in eine Auflaufform oder Terrine umfüllen.
➍ Den Schokoladenkuchen in seiner kleinen Form im Wasserbad anderthalb Stunden bei 170 Grad garen, dann zusammen mit der großen Form herausnehmen und anschließend noch eine halbe Stunde nachgaren. Erst dann endgültig aus dem Wasserbad nehmen und eine Nacht stehen lassen. Den abgekühlten Zimt-Kaffee-Schokoladenkuchen kalt stellen und vor dem Servieren mit Kakaopulver und einem Hauch Zimt bestäuben.
Fertig. Genießen!