In jedem wirklich guten Schokoriegel ist Karamell eine der Zutaten vor. Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Auch wenn es furchtbar klebt, Karamell ist ein wahrer Genuss. Die, je nach Erhitzungs- und Röstgrad, in Hart- und Weichkaramelle einteilbare Zutat kann man wunderbar mit aromatischem Espresso kombinieren und daraus einen göttlichen Kuchen zaubern.
Dieses Rezept ist super, wenn sie Zeit haben und sich mal wieder richtig was gönnen wollen. Versüßen Sie sich das Leben!
Fun-Fact: Wussten Sie, dass man in Karamell selbst nur noch 10Prozent Zucker nachweisen kann? Wissenschaftler haben entdeckt, dass aus dem erhitztem Zucker durch das Karamellisieren mindestens 4000 Röst-Substanzen entstehen.
Gesamtzeit: 55 min
Zubereitungszeit: 25 min; Kochzeit: 30 min
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Portion: 1 Kuchen
❶ Für den Karamell den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Mit Sahne und Kaffeelikör ablöschen und unter Rühren so lange kochen lassen, bis der Karamell sich aufgelöst hat. Espresso hinzugeben.
➋ Paranüsse grob hacken und die Hälfte mit den Mandeln unter den Karamell rühren. Das Karamell abkühlen lassen. Die restlichen Nüsse Beiseite stellen.
➌ Inzwischen für den Rührteig die Butter mit Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers weißschaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier zugeben und gut unterrühren.
➍ Mehl und Backpulver mischen, sieben und nach und nach abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse geben.
➎ Den Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Saftpfanne (oder ein tiefes Backblech, 39 x 32 cm) füllen und gleichmäßig verteilen. Die Karamellmasse mit einem Löffel in Tupfen auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel unterziehen. Mit den restlichen Nüssen bestreuen.
➏ Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-30 Minuten backen. Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
➐ Die weiße Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen. Von einem Einwegspritzbeutel eine kleine Spitze abschneiden, die Schokolade einfüllen und gitterförmig über dem Kuchen verteilen. Dazu serviert Ihr am Besten Schlagsahne.
➑ Falls Sie keinen Einwegspritzbeutel haben,können Sie die weiße Schokolade auch mithilfe eines Löffels gitterförmig über dem Kuchen verteilen.
Fertig. Genießen!