Gourmesso "Schokolade" lässt sich erstaunlich gut mit dem Kakao vermischen und verschafft dem Schokoladenkuchen einen intensiven und köstlichen Geschmack.
Schokolade ist eine Therapie zum Essen, könnte man sagen. Kein Tag ist so mies, dass man ihn nicht mit einem Stück Schokolade (oder zwei) verbessern könnte. Noch besser, wenn man diese in einen Kuchen einbackt und anschließend noch eine Ladung Schokoguss drüber gießt. Die dezente Kaffee-Note macht den Spaß nur noch größer. Um eine zu unkalkulierare Zunahme zu vermeiden, sollten Sie dazu aber vielleicht eure Freunde oder Schwiegermütter einladen. Die werden, genau wie wir, begeistert sein von dem folgenden Rezept. Sie brauchen eine Gugelhupfform und viel Vergnügen.
Fun-Fact: Nach einer Statistik des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie verzehrt der Deutsche jährlich knapp 93 handelsüblichen 100 g Tafeln Schokolade. Oh oh…
Gesamtzeit: 1 Std 30 min
Zubereitungszeit: 30 min; Kochzeit: 1 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Portion: 1 Kuchen
❶ Eine Guglhupfform einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. Den Ofen auf 175° C vorheizen. Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. Eventuell noch Instant Pulver hinzu geben. Eier trennen.
➋ Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben und beiseite stellen. Butter, 80g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz 5 – 10 Minuten schaumig schlagen. Dazu könnt ihr einen Mixer benutzen.
➌ Eigelbe einzeln jeweils mindestens 30 Sekunden unterrühren. Mehlmischung abwechselnd mit dem Kaffee ebenfalls unterrühren. Anschließend die Nüsse unterheben.
➍ Das Eiweiß mit einer Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei 80g Zucker vorsichtig hinzu rieseln lassen. Nun das Eiweiß unter den Teig heben.
➎ Den Teig in die vorbereitete Guglhupfform geben und im heißen Ofen circa 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Kuchen aus dem Ofen nehmen, nach 10 Minuten aus der Form lösen und abkühlen lassen. Mit Schokoglasur bedecken. Abkühlen lassen und servieren.
Fertig. Genießen!