Haben Sie schon mal glutenfrei gebacken? Wenn nicht, ist das heute Ihre Chance! Wir haben mit diesem Rezept eine süße kulinarische Kombination aus Espresso, Kakaopulver und glutenfreies Mehl herausgesucht. Sie denken nun, ein Kuchen ohne Weizenmehl? Kann das überhaupt schmecken? Ja, und wie! Und noch dazu saftig und locker – ganz ohne Gluten. Probieren Sie es aus. Dieser Kaffeekuchen wird Sie in eine andere Genusswelt entführen und Ihnen Ihren Eintritt in eine neue Ernährungswelt gewähren. Viel Freude beim Backen.
Fun-Fact: Wussten Sie es, dass Gluten ein Klebereiweiss ist, das in den meisten Getreidesorten enthalten ist? Besonders hoch ist der Glutenanteil im Weizen. Der Weizen wird seit Jahrhunderten gezüchtet und zwar so, dass erstens der Ertrag und zweitens der Glutenanteil besonders hoch ist. So ist Gluten das Zaubermittel der Lebensmittelindustrie. Es wird als Stabilisator, Verdickungsmittel, Geliermittel, Geschmacksträger, Aromastoff und Farbstoff verwendet. Ganz besonders aber sorgt Gluten dafür, dass Brot und Brötchen schön schnittfähig sind und nicht etwa auseinander fallen. Daher steigen Sie auch ein in eine glutenfreie Ernährung und erfahren Sie den Vorteil, dass sie sich vor all den chemischen Zusatzstoffen fernhalten. Angefangen mit Reis, Wildreis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Quinoa und Produkte aus all diesen Getreiden und Pseudogetreiden (also z. B. Mehl, Flocken, Pops) sind der Anfang für eine glutenfreie Ernährungsweise.
Gesamtzeit: 50 min
Zubereitungszeit: 25 min; Kochzeit: 25 min
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Portion: 1 Kuchen
❶ Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen, denn der Teig macht sich schnell. Macht ihr den Kuchen mit Butter müsst ihr diese in einem Topf schmelzen lassen. Aufpassen, dass sie nicht braun und somit bitter wird! Stellt sie dann zur Seite, macht ihr den Kuchen mit Rapsöl entfällt dieser Schritt.
➋ Nun Eier Zucker in eine Schüssel cremig schlagen, dann Milch und Kakao unterrühren. Anschließend Mehl und Backpulver mischen, dazugeben und unter den Teig rühren. Die flüssige Butter (oder das Rapsöl ) untermischen. Der Teig ist sehr flüssig, also nicht wundern, das soll so!
➌ Gießt den Kaffeekuchenteig auf ein Blech, das mit Backpapier oder Alufolie auslegen ist, und verteilt ihn gleichmäßig. Backt den Kuchen jetzt ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene. Der Kuchen sollte fest aber nicht trocken sein, stürtzt ihn auf ein Kuchengitter, so dass die Unterseite nun oben liegt.
➍ Während der Kuchen bäckt solltet ihr die Glasur vorbereitet: schmelzt die Butter (oder nehmt Öl) und macht einen starken Espresso oder normalen Filterkaffee. Nun die flüssige Butter mit dem Puderzucker, Kakao und gekochtem Espresso/Kaffee verrühren. Und den warmen Kuchen mit der Glasur bestreichen, Kokosraspel darüber geben. Die Glasur zieht zum Teil in den Kuchen ein und macht ihn so noch saftiger.
Fertig. Genießen!