Café-Latte-Marmorkuchen Rezept

Café-Latte-Marmorkuchen Rezept

Wo Kunst auf Kaffee tritt, wird es gourmessianisch gemütlich!

Wo Kunst und Geschmack aufeinandertreffen, da wird es gemütlich. Dieser Cafe-Latte-Marmorkuchen darf bei Ihrem nächsten Kaffee-Klatsch mit Ihren besten Freundinnen nicht fehlen. Er untermalt mit seiner süßlichen Kaffeenote die entspannte Atmosphäre und lässt den Alltagsstress schnell vergessen.

Fun-Fact: Wussten Sie schon, dass der “Cafe Latte” in der westlichen Kultur immer mehr politisiert wird? Zum Beispiel bezeichnen in den USA konservative politische Kommentatoren Ihre Gegner als “latte trinkende liberale Eliten”. Und auch in der skandinavischen Politik wird der Begriff “Caffe Latte Segment” dafür verwendet elitäre Wähler zu beschreiben. Also dann beglückwünschen Sie sich, mit Gourmesso Espresso und diesem Kuchen in die Elite der Kaffeewelt aufzusteigen.

 

Gesamtzeit: 1 Std 40 min

Zubereitungszeit: 40 min; Kochzeit: 1 Std

Schwierigkeitsgrad: Mittel

 Portion: 1 Kuchen

 

Zutaten

  • 250 g Butter oder Magarine, weiche
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 300 g Mehl (gerne helles Dinkelmehl Typ 630, dieses enthält weniger Gluten)
  • 2 EL Backpulver
  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 300 ml Kondensmilche
  • 2 EL Ristretto Blend Forte Espresso von Gourmesso

Für die Dekoration

  • 100 g Kuvertüre (Zartbitter)
  • 70 g Kuvertüre (weiße)
  • 250 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Schokodekor (Mokkabohnen) zum Verzieren
  • Fett für die Form
  • Kakaopulver zum Verzieren

 

Zubereitung

 Butter bzw. Margarine in eine Schüssel geben und mit Vanillinzucker, Salz und 150 g Zucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unter die Eiermasse rühren.

 Den Teig halbieren. 150 ml Kondensmilch mit Espressopulver verrühren und unter eine Teighälfte rühren. 150 ml Kondensmilch unter die andere Teighälfte rühren. Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl bestäuben. Zuerst den hellen, dann den dunklen Teig einfüllen. Mit einer Gabel marmorieren. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150°C) ca. 1 Stunde backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

 Helle und dunkle Kuvertüre getrennt voneinander hacken und jeweils über einem heißen Wasserbad schmelzen. Etwa die Hälfte der dunklen Kuvertüre dünn auf Backpapier streichen. Die helle Kuvertüre streifenförmig darauf verteilen. Muster in die Kuvertüre ziehen und kalt stellen.

 Die restliche Kuvertüre erneut schmelzen lassen. Tortenrand damit einstreichen. Kühl stellen. Sahne mit 1 EL Zucker und Sahnesteif steif schlagen. Auf den Kuchen streichen. Die Kuvertüre aus dem Kühlschrank nehmen und in Stücke brechen. Kuchen mit Mokkabohnen, den Kuvertürestücken und Kakaopulver verzieren.

Fertig. Genießen!

 

PROBIEREN SIE DIESES REZEPT MIT

RISTRETTO BLEND FORTE


JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10% GUTSCHEIN SICHERN!