Alles rund um Fairtrade

WAS IST FAIRTRADE KAFFEE UND WARUM SOLLTEN SIE DIESEN KAUFEN?

Als Konsument trifft man täglich Kaufentscheidungen, welche den Markt maßgeblich verändern. Kaffee ist eines der meist gehandelten Produkte weltweit. Es wird in den ärmsten Ländern der Welt produziert und in den reichsten Nationen getrunken. In Deutschland werden jährlich rund 580.000 Tonnen Rohkaffee verbraucht. Das entspricht etwa 7 kg Rohkaffee und rund 162 Litern pro Person. Als deutscher Käufer haben Sie dementsprechend große Entscheidungsgewalt darüber, wie sich der Kaffeemarkt in Zukunft entwickelt.

Ein Kaffeestrauch bleibt dem Bauern bis zu 25 Jahre erhalten. Ab dem dritten Jahr liefert der Strauch einen Ernteertrag zwischen 5 bis 8 kg pro Jahr, was nach der Produktion etwa 1 bis 2 kg Bohnenkaffee entspricht. 80% des Kaffees weltweit wird von 25 Millionen Kleinbauern hergestellt, welche unter 10 Hektar Land besitzen. Der Weltmarktpreis von Rohkaffee schwankt zwischen 1,20$ und 1,70$ pro Kilo. Auch ohne weitere Zahlen und Rechnungen kann man erkennen, wie niedrig der Verdienst der Kleinbauern ist und wie stark sie im Weltmarkt benachteiligt werden. Gourmesso steht für Fairness, Nachhaltigkeit, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein. Daher sind alle Gourmesso-Sorten Fairtrade zertifiziert.

  • 10 Gründe, warum Sie Fairtrade-Kaffee kaufen sollten!

    1.Fairtrade sichert Kaffeebauern faire Löhne!

    80 % des Kaffees weltweit wird von 25 Millionen Kleinbauerfamilien hergestellt. Viele dieser Familien leben von weniger als 2 Dollar am Tag. Fairtrade stellt mit Hilfe von Mindestpreisen für Rohkaffee ein geregeltes Einkommen für Kleinbauern und deren Familien sicher.

    Sie ermöglichen ihnen so finanzielle Stabilität und eine bessere Lebensqualität.

     

    2. Fairtrade fördert soziale Projekte!

    Durch die Fairtrade-Prämie werden zahlreiche soziale Projekte in den Kaffeeanbaugebieten gefördert. Neben der Hilfe beim Umgang mit dem Klimawandel, welcher neue Schädlinge und Krankheiten bei Kaffeepflanzen hervorruft,  setzt sich Fairtrade für Kinderrechte, Arbeitsrechte und Gleichberechtigung ein. Weitere Anliegen sind der Ausbau von Infrastruktur und Bildungseinrichtungen.

    Mit jedem gekauften Fairtrade-Produkt können auch Sie Projekte in Kaffeeregionen unterstützen!

     

    3. Fairtrade schafft faire Arbeitsbedingungen für Kaffeebauern!

    Fairtrade sichert den Kleinbauern faire Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte. Sozialversicherungen, Kündigungsschutz, bezahlte Überstunden und Urlaub sind im Kaffeeanbau selten üblich. Fairtrade stärkt die Arbeitnehmervertretung und den Gesundheitsschutz. Den Arbeitern wird Schutzkleidung zur Verfügung gestellt und sie können an verschiedenen Schulungen teilnehmen, welche Ihre Arbeit verbessern und sicherer machen.

     

    4. Fairtrade verbietet Kinderarbeit und Diskriminierung!

    Mit Fairtrade-Kaffee gehen Sie sicher, dass Ihr Kaffee nicht in Kinderarbeit hergestellt wurde. Auch die Diskriminierung von Arbeitern ist auf Fairtrade zertifizierten Farmen verboten. Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützen Sie humane und faire Bedingungen im Handel und können Ihren Kaffee mit gutem Gewissen genießen.

     

    5. 50 % aller Fairtrade-Kaffees stammen aus ökologischem Anbau!

    Fairtrade unterstützt Kleinbauern dabei, auf ökologischen Umbau umzustellen. Im Öko-Anbau werden keine chemischen Zusätze oder synthetische Pflanzenschutzmittel verwendet. Zur Schädlingsbekämpfung werden natürliche Methoden herangezogen und die Landwirtschaft den Mustern der Natur wieder näher gebracht. Der Verzicht auf Pestizide schont die Böden und ist so nicht nur nachhaltig, sondern verhindert auch, dass Giftstoffe in das Grundwasser gelangen.

     

     

    Die meisten chemischen Dünger stoßen vermehrt Treibhausgase aus und belasten so das Klima. Ökologischer Anbau dagegen ist klimafreundlich und hilft dabei, die Natur in den Kaffeeanbaugebieten zur erhalten.

    Um mit dem Bio-Siegel ausgezeichnet zu werden, muss Kaffee zu 95 % aus ökologischem Anbau stammen. Daher ist ein Großteil der Fairtrade-Kaffees auch Bio!

     

    6. Fairtrade-Kaffee ist qualitativ hochwertig

    Durch die von Fairtrade festgelegten Produktionsstandards überzeugen ihre Kaffees durch besonders hohe Qualität. Diese wird regelmäßig durch FLOCERT-Berater überprüft und der Kaffee stetig verbessert. Die Kaffeebauern haben Zugang zu Beratung und werden regelmäßig geschult. Mit Fachpersonal, regelmäßigen Kontrollen und guten Arbeitsbedingungen gewährleistet Fairtrade einen hohen Qualitätsstandard.

     

    7. Fairtrade sichert Kleinbauern mehr Mitspracherecht!

    Im Kaffeeanbau haben die Kleinbauern meist wenig zu sagen. Sie können selten mitentscheiden, welche Händler ihren Kaffee kaufen. Zusätzlich sind Sie mit hohen Schwankungen im Weltmarktpreis des Kaffees konfrontiert. Bei Fairtrade werden die Kaffeebauern Teil der Entscheidungsprozesse. In Produzenten-Organisationen werden demokratische Strukturen gefördert und die Verhandlungspositionen der Kleinbauern gestärkt. Die Kaffeebauern erhalten Marktinformationen und sind besser mit den Händlern vernetzt.

     

    8. Fairtrade ist transparent!

    Mithilfe des Fairtrade-Codes, welcher auf einer Vielzahl von Fairtrade-Produkten vermerkt ist, können Sie Informationen über die Herkunft und der Reise Ihres Kaffee einsehen. Dafür müssen Sie lediglich den Code auf der Verpackung suchen und diesen auf fairtrade-code.de eintragen.

    Partnerfirmen, welche den Fairtrade-Code nicht nutzen, sind mit seiner FLO-ID gekennzeichnet. Informationen zu diesen Produkten können Sie auf Nachfrage einholen.

    Schreiben Sie dafür einfach eine Mail an: info@fairtrade-deutschland.de

     

    9. Fairtrade-Kaffee muss nicht teuer sein!

    Fairtrade unterstützt den Aufbau langfristiger Beziehungen zwischen Produzenten und Händlern. Durch die direkte Kaffee-Lieferkette kann ein Großteil der Zwischenhändlerkosten eingespart werden, sodass Fairtrade-Kaffee nicht zwangsweise teurer sein muss, als sonstige Kaffees.

    Tipp: Auch bei Fairtrade-Kaffee ist es sinnvoll Preise zu vergleichen!

     

    10. Mit Ihrem Kauf können Sie den Markt verändern!

    Nach Erdöl ist Kaffee der wichtigste Exportrohstoff im Nord-Süd-Handel! Fairtrade-Kaffee hat dabei lediglich 3,8 % Marktanteil. Sie entscheiden mit Ihrem Kauf, in welche Richtung sich der Kaffeemarkt entwickelt. Entscheiden Sie sich für fairen Kaffee und verändern Sie nachweislich die Welt des Kaffees!

     


JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10% GUTSCHEIN SICHERN!